Zupfbrot Rezept – Mozzarellabrot aus Jamie kocht Italien

märi

Teammitglied
Registriert
22 Sep. 2023
Beiträge
687
Punkte
30

Zupfbrot Rezept

Mozzarellabrot aus Jamie kocht Italien

twin99oe.jpg
Zupfbrot gibt es in verschiedenen Variationen. Von süß bis herzhaft. Dieses “überbackene Brot” ist mit einer herzhaften Füllung aus Oliven, Parmesan, Mozzarella und geräuchertem Kuhmilchkäse gefüllt. Das Rezept gibt es wie immer in der Thermomix® und in der normalen Variante. Dafür einfach weiter nach unten scrollen.

Zupfbrot Rezept – Mozzarellabrot nach Jamie Oliver

  • 60 Gramm Parmesan
  • 4 Esslöffel Kapern in Lake (die habe ich weggelassen)
  • 250 Gramm entsteinte, grüne Oliven
  • 1 großes Bund Thymian
  • 40 Gramm Olivenöl zzgl. etwas mehr
  • 2 Esslöffel hellen Balsamico
  • 2 Teelöffel Salz
  • 3 Prisen Pfeffer
  • 500 Gramm Weizenmehl Type 550
  • 1/2 Würfel Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
  • 300 Gramm lauwarmes Wasser
  • 2 Kugeln Büffelmozzarella (à 125 Gramm)
  • 200 Gramm Scamorza Affumicata (geräucherter Kuhmilchkäse) gibt es in jedem gut sortierten Supermarkt

Zupfbrot Rezept: Zubereitung im Thermomix® (ohne weiter unten)

  1. Parmesan in den Mixtopf geben und 10 Sekunden | Stufe 10 zerkleinern.
  2. Kapern, Oliven, Hälfte des Thymians, Olivenöl, Balsamico, 1/2 Teelöffel Salz und Pfeffer zugeben und 20 Sekunden | Stufe 7 zerkleinern und umfüllen.
  3. Mixtopf spülen.
  4. Nun das Mehl, die Hefe, Wasser und 1 1/2 Teelöffel Salz in den Mixtopf geben und 3 Minuten | Knetstufe zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
  5. Den Teig in eine große Schüssel umfüllen und mit einem Geschirrtuch abdecken.
  6. Nun den Teig mindestens 1 Stunde ruhen lassen.
  7. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (etwa 30×60 cm) ausrollen.
  8. Die Olivenmischung darauf verteilen.
  9. Den Mozzarella und den Scamorza darauf zupfen.
  10. Den Teig von der Längsseite aufrollen.
  11. Eine Pfanne mit Edelstahlgriff oder eine ofenfeste Form ölen und mit etwas Mehl ausstreuen.
  12. Die Teigrolle in 5 cm dicke Scheiben schneiden und die in die Form legen.
  13. Den restlichen Thymian und etwas Olivenöl darauf geben und noch einmal etwa 1 Stunde gehen lassen.
  14. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  15. Das Mozzarellabrot etwa 30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
  16. Vor dem Servieren etwa 15 Minuten ruhen lassen.

Zupfbrot Rezept: Zubereitung ohne Thermomix®

  1. Die Kapern mit etwas Wasser in eine Schüssel geben.
  2. Das Mehl mit 1 1/2 Teelöffeln Salz in eine große Schüssel füllen.In die Mitte eine Mulde drücken.
  3. Nun die Hefe in einem Krug mit 300 Gramm lauwarmen Wasser verrühren.
  4. Nach und nach in die Mulde gießen, das Mehl vom Rand her unterrühren, bis ein Teig entstanden ist.
  5. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.
  6. Den Teig in eine geölte Schüssel legen. Diese mit einem feuchten Geschirrtuch bedecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
  7. In der Zwischenzeit die Oliven, die Kapern und die Hälfte des Thymians in einem Mörser zerstoßen.
  8. Den Parmesan dazureiben, etwas Salz und Pfeffer zugeben.
  9. Mit dem Olivenöl und dem Balsamico vermischen.
  10. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (etwa 30×60 cm) ausrollen.
  11. Die Olivenmischung darauf verteilen.
  12. Den Mozzarella und den Scamorza darauf zupfen.
  13. Den Teig von der Längsseite aufrollen.
  14. Eine Pfanne mit Edelstahlgriff oder eine ofenfeste Form ölen und mit etwas Mehl ausstreuen.
  15. Die Teigrolle in 5 cm dicke Scheiben schneiden und diese in die Form legen.
  16. Den restlichen Thymian und etwas Olivenöl darauf geben und noch einmal etwa 1 Stunde gehen lassen.
  17. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  18. Das Mozzarellabrot etwa 30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
  19. Vor dem Servieren etwa 15 Minuten ruhen lassen.
Wir waren von dem Brot total begeistert. Es eignet sich auch prima für jede Party. Jeder zupft sich einfach ein Stück Brot raus und isst es mit der Hand. Sehr praktisch, oder?

Quelle
 
Zurück
Oben Unten