Wikingertopf einfach selber kochen – mit Hackbällchen – schnell und mega lecker

märi

Teammitglied
Registriert
22 Sep. 2023
Beiträge
687
Punkte
30

Wikingertopf mit Hackbällchen

schnell und mega lecker

B26LYU.jpg

Was ist der Wikingertopf – woher stammt das Rezept?​

Viele kennen den Wikingertopf von Maggi, Knorr oder vielleicht noch anderen Fertiggerichten. Aber erfunden haben ihr andere. Es ist ein sehr ursprüngliches und „altes“ Rezept.
Der Wikingertopf ist ein Klassiker und ein leckeres und fix zubereitetes Gericht, das der ganzen Familie schmeckt. Er wird mit Hackbällchen, Erbsen, Möhren und einer leckeren Soße als Onepot-Gericht gekocht. Der Wikingertopf ist perfekt als schnelles Mittagessen, in der Feierabendküche und für Mealprep geeignet und schmeckt der ganzen Familie. Als Sättigungsbeilage passen Kartoffeln, Nudeln oder auch Reis dazu.

Wikingertopf​

Lecker und schnell gemacht – Kochen ohne Fix-Tüte. Mit Hackbällchen, Erbsen und Möhren. Schmeckt der ganzen Familie

Zutaten

Hackfleischbällchen

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 EL Semmelbrösel
  • 1,5 TL Salz
  • etwas Pfeffer
  • 1 EL Senf
  • etwas Rapsöl zum Anbraten

Für die Soße

  • etwas Babymöhren und Erbsen TK, frisch oder aus dem Glas
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Mehl
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml (Hafer-) Sahne
  • etwas Salz und Pfeffer

Anleitungen

  • Hackfleisch, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Senf in einer Schüssel gleichmäßig vermengen. Aus der Hackfleischmasse ca. 16 Fleischbällchen formen
  • Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.
  • Die Hackfleischbällchen in einer Pfanne mit etwas Öl von jeder Seite goldbraun anbraten. Anschließend herausnehmen, abdecken und zur Seite stellen.
  • In derselben Pfanne die Babymöhren kurz andünsten. Gehackte Zwiebeln und Knoblauch mitdünsten, bis sie glasig sind. Dann das Mehl über das Gemüse geben und unter Rühren zusammen mit dem Gemüse anschwitzen.

    Die Brühe und Sahne hinzufügen und kurz aufkochen lassen.
  • Die zuvor beiseite gestellten Hackfleischbällchen zurück in die Pfanne geben und für 15-20 Minuten in der Soße köcheln lassen. Kurz vor Ende der Kochzeit die Erbsen dazugeben und kurz mitköcheln lassen.
  • Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit etwas gehackter Petersilie bestreuen.

    Den Wikingertopf mit gekochten Kartoffeln (Salzkartoffeln) als Beilage servieren. Alternativ passen auch Nudeln, Brot oder Reis gut dazu.
Quelle
 
Zurück
Oben Unten