Randen-Zimt-Schnecken

Randen-Zimt-Schnecken

Randen-Zimt-Schnecken ( Rote Beete-Zimt-Schnecken)​

Gesamt: 2 Std. 35 Minuten •Aktiv: ca. 40 Minuten
Zum Verschenken wie auch zum selber Geniessen sind mit pürierten Randen gefärbte und aromatisierte Zimtschnecken mit Haselnuss-Zucker-Zimt-Füllung ein Hit.
Nährwerte pro Portion: Eiweiss 6 g, Fett 11 g, Kohlenhydrate 35 g, 270 kcal

Zutaten​

Süsses GebäckErgibt ca. 15 Stück

für 1 Kuchenblech à ca. 28 cm Ø
  • 200 ggekochte Randen
  • 75 gButter
  • 1 dlMilch
  • ½ WürfelHefe
  • 1Ei
  • 500 gMehl
  • 80 ggemahlener Rohzucker
  • 2 TLSalz
  • Mehl zum Auswallen
  • Füllung​

  • 60 gr. Butter, sehr weich
  • 50 gr. gemahlener Rohzucker
  • 5 TL Zimt
  • 60 gr. gemahlene Haselnüsse

So gehts​

Zubereitung: ca. 40 Minuten aufgehen lassen: ca. 90 Minuten backen: 20-25 Minuten
Gesamt:2 Std. 35 Minuten

1.Teig zubereiten​

Randen in Stücke schneiden und fein pürieren. Butter in einer Pfanne schmelzen lassen. Milch dazugiessen und erwärmen. Hefe darin auflösen. Ei dazurühren. Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Buttermilch und die Hälfte des Randenpürees beigeben und alles zu einem geschmeidigen, elastischen Teig verkneten. Teig zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 1 Stunde gehen lassen.

2.Füllung und Schnecken zubereiten​

Teig auf wenig Mehl zu einem Rechteck von ca. 45 x 35 cm auswallen. Für die Füllung restliches Randenpüree mit Butter, Zucker, Zimt und Haselnüssen glattrühren. Füllung auf dem Teig ausstreichen, dabei an einer Längsseite einen Rand von ca. 3 cm freilassen. Teig von der bestrichenen Längsseite her satt aufrollen. Rolle in ca. 3 cm breite Stücke schneiden.

3.Schnecken backen​

Kuchenblech ölen oder mit Backpapier belegen. Die Schnecken mit wenig Abstand im Blech verteilen. Zugedeckt nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen. Backofen auf 180 ° C Unter-/Oberhitze vorheizen. Schnecken in der unteren Ofenhälfte 20–25 Minuten backen.

Tipps​

Schnecken nach dem Backen mit wenig Kaffeerahm bestreichen.Schnecken mit einer Puderzuckerglasur aus 4–5 EL Puderzucker und wenig Wasser oder Randensaft verzieren.Nach Belieben die Milch für den Teig durch Randensaft ersetzen. Der Teig wird geschmacklich etwas erdiger und erhält eine etwas intensivere Farbe.

Quelle

 

 

Disco-Load DarkLight burningware ebook-load UsenetSzene    
Zurück
Oben