- Registriert
- 22 Sep. 2023
- Beiträge
- 687
- Punkte
- 30
Linseneintopf mit Merguez

Würzig, deftig – und vollgepackt mit leckeren Zutaten. Nicht genug? Mit Zimt, Berberitze und Harissa wird aus dem dampfenden Klassiker eine exotische Aromatherapie.
Zutaten für 4 bis 6 Portionen
- 100 g Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 200 g Möhren
- 100 g Staudensellerie
- 300 g Alblinsen
- 1 rote Chilischote
- 4 EL Olivenöl
- 1–2 TL Harissapulver
- 1,6 l Gemüsefond
- 1 Zimtstange (3-4 cm lang)
- 1 Sternanis
- 2 Lorbeerblätter
- 4-6 Merguez (à 100 g)
- 4 Stiele Minze
- 150 g Sahnejoghurt
- 3 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
- 1 TL Schwarzkümmel
- 2 EL getrocknete Berberitzen
So geht's: Anleitung für den Linseneintopf
Serviert in 60 Minuten1. Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln. Möhren putzen, schälen, längs halbieren und in feine Scheiben schneiden. Sellerie putzen, entfädeln, fein würfeln. Linsen im Sieb kalt abwaschen, abtropfen lassen. Chili längs halbieren, Kerne entfernen.
2. 3 EL Öl im Topf erhitzen. Gemüse darin 3–4 Minuten bei mittlerer Hitze farblos dünsten. Mit Harissa bestäuben, kurz mitdünsten. Linsen zugeben, 1 l Gemüsefond angießen und langsam aufkochen. Zimt, Lorbeer und Chili (je nach Schärfe) zugeben. Eintopf mit halb geöffnetem Deckel 40 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, dabei restlichen Fond zugeben.
3. 1 EL Öl in der Pfanne erhitzen, Würste darin 6–8 Minuten bei mittlerer Hitze von allen Seiten braten. Minze von den Stielen zupfen und die Blätter grob schneiden. Joghurt mit 1 EL Zitronensaft, Salz und Kümmel verrühren.
4. Eintopf mit Salz, Pfeffer und restlichem Zitronensaft abschmecken. Würstchen halbieren, in Suppentellern anrichten. Mit Minze und Berberitzen bestreuen und mit Joghurt servieren.
Franks Geheimtipp: (Guido Kretschmers Ehemann)
Keine getrockneten Berberitzen im Haus? Für das süß- säuerliche Aroma eignen sich auch Cranberrys.
Quelle